Montag, 31. Oktober 2011

Cetus (Walfisch)

Größe: 1231 Quadratgrad (Rang 4)

Sichtbarkeit: September bis Dezember

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe Helligkeit Entfernung

Menkar ”Nase“ direkt daneben: Stern 93 2,5 mag 220 Lichtjahre
Diphda “Walfischschwanz“, orangerote 2,0 mag 96 Lichtjahre
Kaffaljidhma Doppelstern 3,5 / 6,6 mag 82 Lichtjahre
Baten Kaitos“Bauch des Meerungeheuers“ 3,7 mag 259 Lichtjahre
Deneb Algenubi orangerot 3,5 mag 118 Lichtjahre
Iota orangerot 3,6 mag 290 Lichtjahre
Mira “Die Wunderbare“ 3,5 - 9,5 mag 419 Lichtjahre
Chi Doppelstern 4,7 / 6,7 mag 77 Lichtjahre

Cetus (Walfisch) ist auch ein eher unauffälliges Sternbild, da es nur zwei hellere Sterne enthält. Der Stern Mira ist der erste „Veränderliche“ der entdeckt wurde.

Der Wal steht für das Meeresungeheuer Ketos, das als Strafe für den Hochmut der Cassiopeia die Küste Äthiopiens verwüstete. Ihm sollte Perseus´ spätere Ehegattin Andromeda geopfert werden. Ketus gehört mit zum Sagenkreis um diesen antiken Helden.

Quelle d. Mythologietextes: Abschrift aus dem Buch „Astronomie – Eine Einführung in das Universum der Sterne“



Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Freitag, 28. Oktober 2011

Cepheus (Kepheus)

Größe: 588 Quadratgrad (Rang 27)

Sichtbarkeit: Ganzjährig, da zirkumpolar

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe Helligkeit Entfernung

Alderamin ”Rechter Arm“, blauweiß 2,5 mag 49 Lichtjahre
Alfirk “Herde“, Doppelstern 3,2 / 7,9 mag 595 Lichtjahre
Errai “Schäfer“, orangerot 3,2 mag 45 Lichtjahre
Delta berühmter Veränderlicher 3,5 – 4,4 mag 980 Lichtjahre
“Granatstern“, tiefroter Veränderlicher 3,4 – 5,1 mag 5.000 Lichtjahre
Xi Doppelstern (blauweiß/gelb) 4,4 / 6,5 mag 102 Lichtjahre



Das Sternbild ist nicht sehr auffällig, da es nur einen hellen Stern besitzt. Auch durch das Sternbild Cepheus zieht sich die Milchstraße, so dass auch hier viele Sternhaufen zu finden sind. Der Stern Mü ist einer der größten bekannten Sterne (ca. 2400-facher Sonnendurchmesser)

Cepheus war ein legendärer äthiopischer König, Gatte der Cassiopeia und Vater der Andromeda. Als seine Frau die Nereiden, die 50 Töchter des Nereus, beleidigte, sollte seine Tochter dem schrecklichen Meeresungeheuer (Cetus, Wal) geopfert werden. Der antike Held Perseus aber rettete Andromeda und nahm sie zu seiner Gemahlin. Zusammen mit diesen beiden und seiner Frau Cassiopeia wurde Cepheus später in den Himmel gesetzt.

Quelle d. Mythologietextes: Abschrift aus dem Buch „Astronomie – Eine Einführung in das Universum der Sterne“



Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Centaurus (Zentauer)

Größe: 1060 Quadratgrad (Rang 9)

Sichtbarkeit: In Mitteleuropa unsichtbar

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe Helligkeit Entfernung

Rigi Kent ”Fuß des Zentauren“, auch Toliman genannt -0,2 mag 4,39 Lichtjahre
Proxima “der Nächste“, unser Nachbarstern 11,1 mag 4,22 Lichtjahre
Hadar auch Agena 0,6 mag 525 Lichtjahre
Gamma extrem enger Doppelstern 2,9 / 3,0 mag 130 Lichtjahre
Delta Doppelstern m. optischem Begleiter 2,6 / 4,5 / 6,4 mag 385 / 272 Lichtjahre
Menkent orangerot 2,1 mag 61 Lichtjahre
3 Doppelstern (weiß/weiß) 4,6 / 6,1 mag 298 Lichtjahre

Das Sternbild Centaurus enthält den dritthellsten Stern am Himmel (Rigil Kent, oder auch Toliman). Der Stern Proxima ist unser Nachbarstern.



Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Cassiopeia (Kassiopeia)

Größe: 598 Quadratgrad (Rang 25)

Sichtbarkeit: ganzjährig sichtbar, zirkumpolar

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe Helligkeit Entfernung

Schedar „Brust“, orangerot 2,2 mag 228 Lichtjahre
Caph ”Bunte Hand”, weiß2,3 mag 54 Lichtjahre
Gamma Blauweißer Veränderlicher 1,6 – 3,6 mag 613 Lichtjahre
Ruchbah ”Knie”, blauweiß 2,7 mag 99 Lichtjahre
Segin bläulich 3,3 mag 442Lichtjahre
Eta Doppelstern (gelb / rot) 3,5 / 7,5 mag 19 Lichtjahre
Iota Doppelstern 4,6 / 7,1 mag 3200 Lichtjahre

Da unsere Milchstraße mitten durch das Sternbild der Cassiopeia, die auch gerne das „Himmels W“ genannt wird, läuft, enthält sie viele Sternhaufen. Im Jahre 1572 leuchtete in dem Sternbild eine Supernova auf.  
ologie
Die äthiopische Königin Cassiopeia war die Gemahlin des Cepheus und die Mutter der Andromeda. Cassiopeias Hochmut, schöner zu sein als die Töchter des Nereus, beschwor dessen Zorn herauf. Zur Strafe sollte ihre Tochter Andromeda dem Meeresungeheuer (Cetus, Wal) geopfert werden. Perseus aber rettete Andromeda und heiratete sie. Cassiopeia, Cepheus, Andromeda und Perseus wurden an den Himmel gesetzt.

Quelle d. Mythologietextes: Abschrift aus dem Buch „Astronomie – Eine Einführung in das Universum der Sterne“



Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Dienstag, 25. Oktober 2011

Carina (Schiffskiel)

Größe: 494 Quadratgrad (Rang 34)

Sichtbarkeit: In Mitteleuropa unsichtbar

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe Helligkeit Entfernung

Kanopus zweithellster Stern am Himmel -0,6 mag 313 Lichtjahre
Miaplacidus “Ruhige See“, blauweiß 1,7 mag 111 Lichtjahre
Avoir orangerot 1,9 mag 362 Lichtjahre
Eta Veränderlicher im Gasnebel5 - 6 mag (meistens) 7500 Lichtjahre
Theta blauweiß, in Sternhaufen 2,7 mag 440 Lichtjahre
Ypsilon blauweißer Doppelstern 3,6 / 6,2 mag 1600 Lichtjahre

Der Stern Kanopus ist der zweihellste Stern am Himmel.



Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Montag, 24. Oktober 2011

Capricornus (Steinbock)

Größe: 414 Quadratgrad (Rang 40)

Sichtbarkeit: Juli bis September

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe Helligkeit Entfernung

Algedi ”Kind”, Doppelstern 3,6 / 4,3 mag 109 / 686 Lichtjahre
Dabih “Glückssterne des Schlachters“, Doppelstern3,1 / 6,1 mag 340 Lichtjahre
Nashira weißer Riese 3,7 mag 139 Lichtjahre
Deneb Algedi “Schwanz des Kindes“ 2,9 mag 39 Lichtjahre
Zeta Gelb 3,8 mag 398 Lichtjahre
Omikron weiter Doppelstern 5,9 / 6,7 mag 239 Lichtjahre
Pi optischer Doppelstern (?) 5,2 / 8,3 mag 670 Lichtjahre
Rho optischer Doppelstern 5,0 / 6,6 mag 99 Lichtjahre

Der Capricornus (Steinbock) zählt zu den eher unscheinbaren Tierkreissternbildern, da er wenig helle Stern besitzt. Der Doppelstern Algedi ist bereits mit bloßem Auge zu trennen.


Der Steinbock ist auf den Bildern häufig als eine Mischung aus Ziege (stellvertretend zu für den Steinbock) und Fisch dargestellt. Folgende Legende erklärt die Herkunft dieses Zwitterwesens: Als die Titanen den stürmen wollten, verwandelten sich dessen Bewohner in Tiere. Der Wald- und Hirtengott Pan nahm dabei die Gestalt eines Ziegenfisches an. Zeus, der sich selbst in einen Leithammel verwandelt hatte, war von Pans Idee so begeistert, dass er den "Ziegenfisch" an den Himmel versetzte.

Quelle d. Mythologietextes: Abschrift aus dem Buch „Astronomie – Eine Einführung in das Universum der Sterne“



Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Canis Minor (Kleiner Hund)

Größe: 183 Quadratgrad (Rang 71)

Sichtbarkeit: November bis März

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe Helligkeit Entfernung

Prokyon ”dem Hund vorausgehend“ 0,4 mag 11 Lichtjahre
Gomeisa blauweiß 2,9 mag 170 Lichtjahre
enger Doppelstern 6,6 / 6,9 mag unbekannt

Der Stern Prokyon ist der achthellste Stern am Himmel. Das Sternbild besteht aus lediglich zwei Sternen.
ythologie
Für die Griechen war Canis Minor der kleinere der beiden Hunde, die dem Jäger Orion folgten. Anderen Legen nach gehören beide Hund zu Diana, der Göttin der Jagd, beziehungsweise zu Helena von Troja, der legendären Schönheit.

Einer anderen Erzählung nach handelt es sich beim Kleinen Hund um den Hund der Erigone, der Tochter der einfachen Bauern Ikarios. Von Dionysos hatte dieser die Kunst des Weinkelterns erlernt. Eine Kostprobe hatte er einer Gruppe von Schafhirten angeboten, die sich aber aus Leichtsinn am Wein betranken. Da sie sich von Ikarios vergiftet oder verzaubert glaubten, töteten sie diesen im Rausch. Nachdem sie wieder nüchtern geworden waren, beseitigten sie sorgfältig alle Spuren und begruben Ikarios unter einer Tanne. Seine Tochter Erigone wurde von ihrem Hund Maria an die Stelle geführt, an der die Hirten ihren Vater verscharrt hatten. Voller Verzweifelung erhängte sie sich an der Tanne. Das Orakel von Delphi klärte das Verbrechen auf. Die Hirten wurden bestraft und Maria als kleiner Hund (Canis Minor) ans Firmament gesetzt. Dort findet man auch Ikarios als Bootes (Ochsentreiber), der den Winzerwagen (Großer Wagen) führt. Erigone leuchtet seitdem als Jungfrau (Virgo) am Himmel.

Quelle d. Mythologietextes: Abschrift aus dem Buch „Astronomie – Eine Einführung in das Universum der Sterne“



Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Canis Maior (Großer Hund)

Größe: 380 Quadratgrad (Rang 43)

Sichtbarkeit: November bis Februar

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe Helligkeit Entfernung

Sirius ”Hundsstern”, hellster Stern am Himmel -1,4 mag 8,6 Lichtjahre
Mirzam “Ankündiger“, blau 2,0 mag 500 Lichtjahre
Wezen “Gewicht“, weiß 1,8 mag 1800 Lichtjahre
Adhara “Jungfrau“, blau 1,5 mag 430 Lichtjahre
Phurud Doppelstern (weiß/orange) 3,0 / 7,7 mag 336 Lichtjahre
Aludra Doppelstern 2,4 / 6,9 mag 3200 Lichtjahre



Das Sternbild Canis Maior beinhaltet den hellsten Stern am Nordhimmel „Sirius“.

Mythologie:

Der große Hund folgt gemeinsam mit dem kleinen Hund (Canis Minor) dem Himmelsjäger Orion. In einer anderen Legende steht der große Hund für den Höllenhund Kerberos, der die Schwelle zur Unterwelt bewacht und die Aufgabe hat, jeden zu verschlingen, der der Unterwelt zu entkommen versucht. Zudem darf er keinen lebendigen Sterblichen hineinlassen. Kerberos war ein Nachkomme von Echidne und Typhon, zwei furchtbaren Ungeheuern. Echidne war zur Hälfte eine Frau, zur anderen Hälfte eine abscheuliche Schlange. Sie lebte in einer tiefen Höhle und fraß nur Menschenfleisch. Typhon hatte Schlangen anstelle von Beinen, statt Händen trugen seine Arme Schlangenköpfe und aus dem Maul seines grässlichen Eselshauptes brach glühende Lava hervor, sobald er es öffnete. Kerberos stand seinen Eltern an Hässlichkeit in Nichts nach. Er hatte drei Köpfe und auch aus seinem Rücken wuchsen Schlangenköpfe; zudem verfügte er über einen stacheligen Schwanz, der eine gefährliche Waffe war. Die zwölfte Aufgabe, die Eurysteus dem Herakles stellte, bestand darin, Kerberos zu fesseln und aus der Unterwelt ans Tageslicht zu bringen. Als Herkules dies gelang, bellte und brüllte Kerberos. Aus seinem Mäulern spritzte dabei widerlicher Geifer auf die Wiesen und Felder. Aus jedem Tropfen wuchs eine Giftpflanze, der blaue Eisenhut.

Quelle d. Mythologietextes: Abschrift aus dem Buch „Astronomie – Eine Einführung in das Universum der Sterne“



Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Dienstag, 18. Oktober 2011

Canes Venatici (Jagdhunde)

Größe: 465 Quadratgrad (Rang 38)

Sichtbarkeit: Dezember bis August

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe HelligkeitEntfernung

Cor Caroli ”Charles Herz”, Doppelstern 2,9 / 5,5 mag 110 Lichtjahre
Chara ”Freude”, gelb4,2 mag 27 Lichtjahre
La Superba ”Die Überragende”, tiefroter Veränderlicher 5,2 – 5,6 mag 710 Lichtjahre

Das Sternbild Canes Venatici besteht aus lediglich zwei Sternen. Der rote Veränderliche La Superba zählt zu den „Deep Sky Objekten“, nicht zum eigentlichen Sternbild.
Mythologie
Das Sternbild der Jagdhunde hat keinen klassischen Ursprung. Der deutsche Astronom Johannes Hevelius beschrieb es erstmalig 1690. Demnach sollen die Jagdhunde Asterion und Chara heißen und zusammen mit Bootes den Großen Bären um den Himmel jagen.

Quelle der Mythologie: Abschrift aus dem Buch Astronomie von …



Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Freitag, 14. Oktober 2011

Cancer (Krebs)

Größe: 506 Quadratgrad (Rang 31)

Sichtbarkeit: November bis Mai

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe HelligkeitEntfernung

Acubens ”Klaue”, weiß 4,3 mag 174 Lichtjahre
Altarf orangerot3,5 mag 290 Lichtjahre
Asellus Borealis ”Nördlicher Esel”, weiß 4,7 mag 158 Lichtjahre
Asellus Australis “Südlicher Esel“, orangerot 4,7 mag 136 Lichtjahre
Zeta Dreifachstern 5,6 / 6,0 / 6,2 mag 83 Lichtjahre


Der Cancer ist eine Sternbild mit nur sehr schwachen Sternen, daher ist es nur bei absolut idealen Bedingungen möglich, das Sternbild zu sehen.ythologie:

Hera, die Gemahlin des Zeus, hasste dessen unehelichen Sohn Herkules. Als dieser mit einer Wasserschlange kämpfte, sandte Hera einen Krebs aus, der Herkules zusätzlich in Bedrängnis bringen sollte. Der Held Herkules besiegte jedoch nicht nur die Wasserschlange, sondern auch den Krebs. Um ihn dennoch zu ehren, setzte Hera den Krebs als Sternbild an den Himmel. In seiner unmittelbaren Nähe befindet sich auch das mythologisch verwandte Sternbild der Wasserschlange.

[color=blue]Quelle der Mythologie: Abschrift aus dem Buch Astronomie - Eine Einführung in das Universum der Sterne/color]



Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Camelopardalis (Giraffe)

Größe: 757 Quadratgrad (Rang 18)

Sichtbarkeit: ganzjährig (zirkumpolar)

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe HelligkeitEntfernung

Alpha blauer Überriese 4,3 mag 5000 Lichtjahre
Beta gelber Überriese4,0 mag 1000 Lichtjahre
11/12 optischer Doppelstern 5,1 / 6,3 mag 650 Lichtjahre

Sein hellster Stern Arktur bildet zusammen mit dem Stern Regulus im Löwen und Spika in der Jungfrau das Frühlingsdreieck. Arktur ist der vierthellste Stern überhaupt.

Die Camelopardalis hat nur sehr schwache Sterne.

Zum Sternbild der Giraffe gibt es keine alte mythologische Legende. Es wurde erst zu Beginn des 17. Jahrhunderts von dem deutschen Mathematiker Jakob Bartsch beschrieben.

Quelle der Mythologie: Abschrift aus dem Buch Astronomie - Eine Einführung in das Universum der Sterne



Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Caelum (Grabsichel)

Größe: 125 Quadratgrad (Rang 81)

Sichtbarkeit: Januar bis August

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe HelligkeitEntfernung

Alpha gelbweiß 4,4 mag 66 Lichtjahre
Beta weiß5,0 mag 90 Lichtjahre
GammaDoppelstern 4,6 / 8,1 mag 185 Lichtjahre



Dieses Sternbild ist sehr schwierig zu sehen, da es in Mitteleuropa immer sehr dicht am Horizont steht. In den Wintermonaten erreicht es seinen höchsten Stand.


Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Dienstag, 11. Oktober 2011

Bootes (Rinderhirte)

Größe: 907 Quadratgrad (Rang 13)

Sichtbarkeit: Januar bis August

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe HelligkeitEntfernung

Arktur ”Bärenhüter”, rötlich -0,05 mag 37 Lichtjahre
Nekkar ”Ochsentreiber”, gelb3,5 mag 219 Lichtjahre
Seginus weiß 3,0 mag 85 Lichtjahre
Izar ”Gürtel”, Doppelstern 3,5 / 7,8 mag 210 Lichtjahre
Muphrid gelb 2,7 mag 37 Lichtjahre
Alkalurops ”Keule”, Dreifachstern 4,3 mag 121 Lichtjahre
Nü-1, -2 optischer Doppelstern 5,0 / 5,0 mag 870 /430 Lichtjahre

Sein hellster Stern Arktur bildet zusammen mit dem Stern Regulus im Löwen und Spika in der Jungfrau das Frühlingsdreieck. Arktur ist der vierthellste Stern überhaupt.  
Mythologie
Die Ägypter sahen in Bootes den Hüter des großen Bären oder den Ochsentreiber des Großen Wagens. Die griechische Mythologie verbindet ihn zum einen mit Ikarios. Dieser wurde von Schäfern erschlagen, woraufhin sich seine Tochter Erihone erhängte und sich deren Hund ertränkte. Alle drei wurden als daraufhin als Bootes, Virgo und Canis Minor an den Himmel verstezt. Zum anderen steht er für Arkas, den Sohne der Kallisto und des Zeus. Hera verwandelte Kallisto in eine Bärin, die Arkas, der sie nicht als Mutter erkannte, in einem Zeustempel jagte. Der Göttervater ergriff beide und versetzte sie als Bootes und Ursa Maior an den Himmel.

[color=blue]Quelle der Mythologie: Abschrift aus dem Buch "Astronomie - Eine Einführung in das Universum der Sterne"[color]


Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Auriga (Fuhrmann)


Größe: 657 Quadratgrad (Rang 21)

Sichtbarkeit: Mai bis Juni (der Nordteil des Sternbildes ist zirkumpolar)

Helle Sterne
Sternname Beschreibung/Farbe Helligkeit Entfernung
Kapella ”Ziege”, gelb 0,08 mag 42 Lichtjahre
Menkalinan ”Schulter”, blauweiß1,9 mag 82 Lichtjahre
AlmaazBedeckungsveränderlicher 3,0 – 3,8 mag 2000 Lichtjahre
Haedus Bedeckungsveränderlicher 3,7 – 4,0 mag 790 Lichtjahre
Hassaleh rötlich 2,7 mag 512 Lichtjahre
Theta Doppelstern 2,6 / 7,1 mag 173 Lichtjahre



Im Zenit steht das Sternbild im Dezember, so dass man es gut beobachten kann und gehört somit zu dem klassischen Wintersternbildern. Das Sternbild Fuhrman hat mit dem Sternbild Stier einen Stern gemeinsam- Elnath (Beta im Taurus).

Mythologie:

Ursprünglich hieß das Sternbild "Ziege mit dem Böcklein", erst später wurde es in "Fuhrmann" umbenannt. In alten Sternkarten trägt der Fuhrmann eine Ziege auf dem Rücken und häufig auch noch ein paar Zicklein in der Hand. Eine Ziege war die Amme des Zeus, die ihn nährte, als dieser sich vor seinem Vater Kronos verstecken musste. Nachdem Zeus die Herrschaft im Olymp übernommen hatte, versetzte er die Ziege aus Dankbarkeit an den Himmel. Der Begriff des Fuhrmanns wird auf verschiedene Weise erklärt. Zum einen soll es sich um Phaeton, den Sohn des Helios handeln, der im Eridanus, dem Fluss am Ende der Welt, ertrunken war, zum anderen soll er Erichthonius darstellen, einen schlangenfüßigen König, der Zeus durch den Bau eines Wagens so beeindruckt hatte, das dieser ihn an den Himmel setzte.

Quelle d. Mythologietextes: Abschrift aus dem Buch "Astronomie - Eine Einführung in das Universum der Sterne.



Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"