Größe: 1280 Quadratgrad (Rang 3)
Sichtbarkeit: ganzjährig (zirkumpolar)
Helle Sterne
Sternname | Beschreibung/Farbe | Helligkeit | Entfernung |
| | |
|
Dubhe | ”Bär”, gelborange | 1,8 mag | 124 Lichtjahre |
Merak | “Lende“, blauweiß | 2,3 mag | 79 Lichtjahre |
Phad | “Schenkel“, blauweiß | 2,4 mag | 84 Lichtjahre |
Megrez | „Schwanzansatz“, blauweiß | 3,3 mag | 81 Lichtjahre |
Alioth | „Schwanz“, blauweiß | 1,8 mag | 81 Lichtjahre |
Mizar / Alkor | Dreifachstern | 2,3 / 3,9 / 4,0 mag | 78 / 81 Lichtjahre |
Alkaid | „Anführer“ | 1,9 mag | 101 Lichtjahre |
Xi | Doppelstern (gelb / gelb) | 4,3 / 4,8 mag | 25 Lichtjahre |
Der
große Bär ist bei uns zirkumpolar und das ganze Jahr über zu sehen. Der
westliche Teil dieses Sternbildes wird im Volksmund gerne als „Großer
Wagen“ bezeichnet.
Mythologie: In
Island wurde der Große Bär als „Wagen des höchsten Gottes“ bezeichnet,
die altgriechische Mythologie sah in ihm die Nymphe Helike, die
Schneestürme, Hagelschauer und eisige Kälte auf die Erde schickte. Erst
später wurde aus dem Großen Wagen der Große Bär.
Gemäß der
klassischen griechischen Sage handelt es sich beim Großen Bären um
Kallisto, die von Zeus verführt und von Hera in eine Bärin verwandelt
worden war. Ihr Sohn Arkas begegnete ihr eines Tage auf der Jagt. Sie
konnte sich ihm nicht zu erkennen geben und Arkas jagte sie in einen
Zeustempel. Zeus ergriff beide und versetzte sie als Bootes und Ursa
Maior an den Himmel.
Quelle d. Mythologietextes: Abschrift aus dem Buch „Astronomie – Eine Einführung in das Universum der Sterne“Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"