Sichtbarkeit: September bis Juli (weite Teile des Sternbildes sind sogar zirkumpolar)
Helle Sterne
| Sternname | Beschreibung/Farbe | Helligkeit | Entfernung | 
|   | |||
| Alpha | rot | 3,1 mag | 221 Lichtjahre | 
| 5 | orangeroter Doppelstern | 5,2 / 7,9 mag | 680 Lichtjahre | 
| 12 | blauweißer Dreifachstern | 5,5 / 6,1 / 7,2 mag | 229 Lichtjahre | 
| 15 | enger, gelber Doppelstern | 4,7 / 5,8 mag | 170 Lichtjahre | 
| 19 | Dreifachstern | 5,8 / 6,9 / 7,6 mag | 470 Lichtjahre | 
| 38 | blauweißer Doppelstern | 3,9 / 6,3 mag | 122 Lichtjahre | 
| 41 | liegt im großen Bär | 5,4 / 8,0 mag | 288 Lichtjahre | 
Der Luchs ist ein eher unscheinbares Sternbild mit nur mittelhellen Sternen. Durch seine Lage zwischen sehr markanten Sternbildern (großer Bär, Zwillinge und Fuhrmann) ist schwierig zu erkennen,
Quelle: Abfotografiert aus dem Buch "Welcher Stern ist das"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen