Vorbemerkungen:  
Neben
 den einzelnen Sternen gibt es auch noch offene Sternhaufen, die man 
aber meistens nur mit einem Teleskop beobachten kann. Diese offenen 
Sternhaufen sind relativ jung. Kugelsternhaufen hingegen sind alt, ihre 
Sterne sind zu unterschiedlichen Zeiten entstanden. 
Im All gibt es 
noch viele andere Objekte, wie Galaxien, Nebel und dunkle Gaswolken. 
Nebel sind teilweise aus Überresten von Sternexplosionen entstanden. 
Galaxien
 und Nebel sowie Sternhaufen werden seit dem 18. Jahrhundert im Messier 
Katalog (M) katalogisiert. Weitere Kataloge sind der New General 
Catalogue (NGC) oder Index Catalogue (IC).
Definitionen
 Deep-Sky-Objekte = ist eine Bezeichnung für Objekte am Nachthimmel, die keine Sterne sind, also Galaxien, Nebel, Sternhaufen ect. 
Offene Sternhaufen = Gruppe aus 20 bis mehreren tausend Sternen, die gleichzeitig entstanden sind
Kugelsternhaufen = Gruppe aus mehreren zehntausend- bis hunderttausend Sternen, die zu unterschiedlicher Zeit entstanden sind
Galaxie = eine Ansammlung von Sternen, die massenreicher als ein Sternhaufen ist und durch die Schwerkraft zusammengehalten wird
Galaxiehaufen = eine Ansammlung von Galaxien, die durch  Schwerkraft zusammengehalten werden
Grad =
 die Einheit mit der man Abstände und Größen am Himmel misst. Ein Kreis 
hat 360 Grad, d. h. der Abstand vom Zenit bis zum Horizont sind 90 Grad 
(ein Viertel Kreis). Jedes Grad ist unterteilt in 60 Bogenminuten, jede 
Bogenminute in widerum 60 Bogensekunden (in diesen Einheiten wird gerne 
die scheinbare Größe eines Planeten am Nachthimmel angegeben).
Nebel = Sammelbegriff für diffuse Flecken am Himmel
Emmisionsnebel = Nebel, die ihre Energie wieder abstrahlen, die sie zuvor von naheliegenden Sternen erhalten haben 
Dunkelnebel = leuchten selber nicht, dennoch kann man ihre Konturen erkennen 
Reflexionsnebel = Nebel, die von Sternen lediglich angestrahlt werden, selber aber kein Licht zurückwerfen
Planetarischer Nebel= ist eine leuchtende Hülle, die ein Stern gegen Ende seine Lebens abstößt 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen