Blauer Schneeball
Der
planetarische Nebel NGC 7662 wird oftmals als blauer Schneeball
bezeichnet. Er liegt ca. 1.800 Lichtjahre entfernt im Sternbild
Andromeda. Er hat eine Helligkeit von 8,3 mag. Entdeckt wurde der blaue
Schneeball 1984.
Quelle: http://www.garten-astronomie.de/00000096980e9e501/00000096980ea2306/index.html
Cirrus-Nebel
Der
Cirrus-Nebel ist eigentlich eine Ansammlung aus Emmissions- und
Reflexionsnebeln, allesamt Überreste einer Supernova von vor rund 18.000
Jahren. Diese Ansammlung liegt in ca. 1.500 Lichtjahren Entfernung im
Sternbild Schwan. Trotz ihrer Helligkeit von 5 mag, ist dieser Nebel
aufgrund seiner weiten Ausdehnung für Amateur-Astronomen schwer zu
beobachten. Er trägt die Katalognummern NGC 6992 + 6995 + 6960).
Quelle: http://www.astronomie2009.at/bildergalerie.html
Eight-Burst-Nebel
Dieser
Planetarische Nebel mit der Katalognummer NGC 3132 liegt im Sternbild
Vela (Segel). Er befindet sich in einer Entfernung von 2.600 Lichtjahren
und hat eine Helligkeit von 9,2 mag. Seine Ausdehnung beträgt ca. 0,5
Lichtjahre.
Quelle: http://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=631.0
Eta-Carinae-Nebel
Der
Emmissionsnebel Eta-Carinae-Nebel oder auch Carinanebel genannt, liegt
im Sternbild Carina (Schiffskiel). Er ist ca. 6.500 – 10.000 Lichtjahre
entfernt und hat eine Größe von 200 – 300 Lichtjahren. Auf der
Südhalbkugel ist er auf Grund seiner Helligkeit von 3,00 mag mit bloßem
Auge zu beobachten.
Quelle: http://www.iws-maschinenbau.de/pages/hobbys/astronomie.php
Eulen-Nebel
Der
Eulennebel zählt zu den Planetarischen Nebeln und liegt im Sternbild
Ursa Maior (Großer Bär). Er trägt die Katalognummern M97 oder NGC 3587.
Seine Größe beträgt knapp 2 Lichtjahre. Mit einer Helligkeit von 11 mag
ist er nur mit größeren Teleskopen zu bewundern.
Quelle:
http://www.br-online.de/wissen-bildung/spacenight/sterngucker/sternbilder/eulennebel-gr.html
Flammen-Nebel
Der
Flammennebel ist ein Emissionsnebel, der auch gerne als „Flammender
Baum“ bezeichnet wird. Er trägt die Katalognummer NGC 2024 und liegt im
Sternbild Orion. Entdeckt wurde der Nebel im Jahre 1786. Er ist ca.
1.350 Lichtjahre von der Erde entfernt, hat eine Größe von ca. 6,5
Lichtjahren und ist ca. 9 mag hell. In seinem Inneren wurde ein relativ
junger (jünger als 1 Millionen Jahre) Sternhaufen entdeckt.
Quelle:
http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/12/tolle-erste-bilder-vom-neuen-vistateleskop.php
Hantel-Nebel
Der
Hantel-Nebel ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Vulpecula
(Füchschen). Er trägt die Katlognummern M 27 und NGC 6835. Seine
Helligkeit liegt bei 7,6 mag, seine Entfernung von der Erde beträgt
1.000 Lichtjahre. Entdeckt wurde der Nebel im Jahre 1764. Der
Zentralstern dieses Nebels ist ein Weißer Zwerg (siehe Bericht „Das
Leben eines Sterns“).
Quelle:
http://www.volkssternwarte-laupheim.de/presse_214.html
Helix-Nebel
Der
im Sternbild Aquarius (Wassermann) liegende Helix-Nebel ist der am
nächsten an der Erde liegende Planetarische Nebel. Er liegt in lediglich
450 Lichtjahren Entfernung. Seine Helligkeit beträgt 8 mag. Entdeckt
wurde er im Jahre 1824 und trägt seitdem die Katalognummer NGC 7293.
Quelle:
http://www.vedamagazin.de/news/659/15/Vedische+Wissenschaft+kennt+die+Planck-L%C3%A4nge/
Jupiters Geist
Jupiters
Geist ( NGC 3242) ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Hydra
(Wasserschlage). Er erhielt den Namen, da der Nebel, wenn man ihn im
Teleskop betrachtet, fast die gleiche Größe wie der Planet Jupiter hat.
Die Helligkeit des Nebels beträgt 9,0 mag. Seine Entfernung zur Erde
sind 2.000 Lichtjahre. Der Zentralstern innerhalb des Nebels ist ein
weißer Zwerg.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Jupiters_Geist
Katzenaugen-Nebel
Der
Katenaugen-Nebel oder auch NGC 6543 ist einer der meist untersuchten
planetarischen Nebel. Er liegt im Sterbild Draco (Drache) und ist etwa
3.500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Seine Helligkeit beträgt 8,8
mag. Im Jahre 1786 wurde der Nebel entdeckt und ist der erste
Planetarische Nebel, der in seinem Spektrum untersucht wurde (im Jahre
1864). Das Alter des Katzenaugennebels wird auf ca. 1000 Jahre
geschätzt.
Quelle:
http://www.br-online.de/wissen-bildung/spacenight/sterngucker/deepsky/katzenaugennebel-gr.html
Kleiner Hantelnebel
Der
Kleine Hantel-Nebel, dessen äußerer Teil auch Schmetterlingsnebel
genannt wird, trägt die Katalognummern M76 bzw. NGC 650. Er ist ein
planetarischer Nebel und liegt im Sternbild Perseus. Entdeckt wurde er
im Jahr 1780. Seine Größe beträgt ca. 21 Lichtjahre. Er liegt 3.500
Lichtjahre von der Erde entfernt und ist 10 mag hell.
Quelle:
http://www.garten-astronomie.de/00000096980e9e501/00000096980ea2306/index.html
Kohlensack
Der
Kohlensack ist ein Dunkelnebel, welcher im Sternbild Crux (Kreuz des
Südens) liegt. Seine Entfernung zur Erde beträgt ca. 600 Lichtjahre. Man
kann ihn mit bloßem Auge sofort erkennen (leider nur auf der
Südhalbkugel), da er genau im Band der Milchstraße liegt und somit ein
auffälliges „Loch“ in der sehr sternenreichen Gegend bildet.
Quelle:
http://www.allthesky.com/nebulae/coals-d.html
Krabbennebel
Der
Krabbennebel oder auch Krebsnebel ist der Überrest einer Supernova
(planetarischer Nebel), welche im Sternbild Taurus (Stier) zu finden
ist. Dieser Überrest liegt ca. 6.500 Lichtjahre von der Erde entfernt
und hat eine Helligkeit von 8,5 mag. Der Nebel wurde 1731 entdeckt. Er
trägt die Katalog-Nr. M 1 oder NGC 1952. Die Supernova wurde im Jahre
1054 das erste Mal gesichtet, es demnach ca. 900 Jahre alt.
Quelle:
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1348084
Lagunen-Nebel
Der
Lagunen-Nebel ist eine Mischung aus Reflexions- und Emissionsnebel. Er
liegt in ca. 5.200 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Sagittarius
(Schütze). Seine Helligkeit beträgt 5,2 mag. Die Katalognummer für den
Lagunen-Nebel ist neben M 8 auch NGC 6523. Entdeckt wurde der Nebel im
Jahre 1714.
Quelle:
http://www.astronomie2009.at/bildergalerie.html
Nordamerika-Nebel
Der
Nordamerika-Nebel wird unter der Katalognummer NGC 7000 geführt. Er
liegt in ca. 1.600 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Cygnus (Schwan)
und zählt zu den Gasnebeln. Den Namen trägt er wegen seiner Form, die
Nordamerika auf einer Landkarte ähnelt. Seine Helligkeit beträgt ca. 6
mag. Entdeckt wurde der Nebel im Jahre 1891.
Quelle:
http://www.sternwarte-remscheid.de/Bildersammlung/avrs_deep_sky1.html
Omega-Nebel
Der
Omega-Nebel (M 17) ist ein Emissionsnebel im Sternbild Sagittarius
(Schütze). Er liegt in einer Entfernung von 5.000 Lichtjahren und
scheint mit einer Helligkeit von 6,0 mag. Seine Ausdehnung erstreckt
sich über 15 Lichtjahre. Entdeckt wurde er im Jahre 1745. Selten wird er
auch als Schwanennebel oder Hufeisennebel bezeichnet.
Quelle:
http://www.wendelstein-observatorium.de:8002/astropics/astro.html
Orion-Nebel
Die
Orionnebel (M42 und M43) sind Emissionsnebel und auf Grund ihrer
Helligkeit von 4,0 mag bereits mit bloßem Auge am Wintersternhimmel zu
erkennen. Sie liegen, wie der Name schon verrät, im Sternbild Orion, ca.
1.350 Lichtjahre von der Erde entfernt. Entdeckt wurden die Orion-Nebel
im Jahre 1610. Die Ausdehnung der Nebel beträgt ca. 30 Lichtjahre.
Quelle:
http://www.cybertaro.de/astrofoto/regist18.html
Ringnebel
Der
Ringnebel (M 57) ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Lyra
(Leier). Er liegt in einer Entfernung von 2.300 Lichtjahren und hat eine
Helligkeit von 9,0 mag. Entdeckt wurde er im Jahr 1779. Der Nebel ist
vor rund 20.000 Jahren entstanden, als ein Stern seine äußere Hülle
abwarf. Im Zentrum befindet sich ein Zentralstern, der ein „Weißer
Zwerg“ ist. Die Ausdehnung des Ringnebels beträgt ca. 1,3 Lichtjahre.
Quelle:
http://www.br-online.de/wissen-bildung/spacenight/sterngucker/deepsky/ringnebel-gr.html
Rossettennebel
Der
Rosettennebel ist ein Emissionsnebel und trägt die Katalognummern NGC
2237, 2238, 2239 sowie 2246. All diese Nummern bezeichnen verschiedene
Regionen des Rosettennebels. Im seinem Inneren befindet sich ein offener
Sternhaufen mit der Bezeichnung NGC 2244. Dieser hat eine Helligkeit
von 4,8 mag, weshalb dem kompletten Nebel ebenfalls diese Helligkeit
zugeordnet wird. Der Rosettennebel befindet sich im Sternbild Monocerus
(Einhorn) und liegt ca. 5.000 Lichtjahre entfernt.
Quelle:
http://www.astrohoppe.de/Astroexkursionen/La_Palma_2005/body_la_palma_2005.html
Saturnnebel
Der
Saturnnebel (NGC 7009) wurde im Jahr 1782 entdeckt und erhielt seinen
Namen aufgrund seiner Ähnlichkeit zum Planeten Saturn. Er ist im
Sternbild Aquarius (Wassermann) zu finden, hat eine Helligkeit von 8,0
mag und liegt in einer Entfernung von 2.400 Lichtjahren (einige Quellen
nennen eine Entfernung von 2.900 LJ oder sogar 3.900 LJ). Der im Zentrum
des Saturnnebels liegende Zentralstern weist eine Helligkeit von 11,5
mag auf.
Quelle:
http://www.first-moon.de/Milchstrassensystem.htm
Tarantelnebel
Der
Tarantelnebel, auch 30 Doradus genannt, trägt die Katalognummer NGC
2070 und zählt zu den Emissionsnebeln. Er hat eine Helligkeit von 8,0
mag und liegt in einer Entfernung von 179.000 Lichtjahren im Sternbild
Dorado (Schwertfisch). Entdeckt wurde der Tarantelnebel im Jahre 1751.
Quelle:
http://www.astrohoppe.de/Astroexkursionen/Namibia_2004_-_Teil_1/Namibia_2004_-_Teil_2/body_namibia_2004_-_teil_2.html
Trifidnebel
Der
Trifidnebel (M 20) ist ein Emissions- und Reflexionsnebel im Sternbild
Sagittarius (Schütze). Er hat eine Helligkeit von 6,3 mag und liegt in
5.200 Lichtjahren Entfernung. Entdeckt wurde der Nebel im Jahre 1764.
Quelle:
http://www.astrooptik.com/Namibia/Aufnahmenindex.htm
Adlernebel
Der
Adlernebel (IC 4703) ist ein Emissionsnebel, der um den Sternhaufen M
16 liegt. Er befindet sich im Sternbild Serpens (Schlange) in einer
Entfernung von 7.000 Lichtjahren. Seine Ausdehnung beträgt 20
Lichtjahre. Der Adlernebel wurde 1745 entdeckt.
Quelle:
http://www.br-online.de/wissen-bildung/spacenight/sterngucker/deepsky/adlernebel-gr.html
Kaliforniennebel
Der
Kaliforniennebel (NGC 1499) erhielt den Namen aufgrund seiner
Ähnlichkeit im Grundriss zum US-Bundesstaat Kalifornien. Es handelt sich
hierbei um einen Gasnebel, der im Sternbild Perseus in einer Entfernung
von 1.000 Lichtjahren liegt. Entdeckt wurde der 5 mag helle Nebel im
Jahre 1884.
Quelle:
http://www.globezoom.info/wbb2/print.php?threadid=15861&page=2
Geisterkopf Nebel
Der
Geisterkopf Nebel (NGC 2080) ist ein Emissionsnebel im Sternbild Dorado
(Schwertfisch). Er liegt in einer Entfernung von 168.000 Lichtjahren
innerhalb der großen Magellanschen Wolke. Seine Helligkeit beträgt 10,2
mag und sein Durchmesser ist 50 Lichtjahre.
Quelle:
http://www.cybertaro.de/astrofoto/regist9.html
Konusnebel
Der
Konusnebel (NGC 2264) ist eine Dunkelwolke, welche vor dem offenen
Sternhaufen „Weihnachtsbaum“ in einer Entfernung von 2.500 Lichtjahren
im Sternbild Monocerus (Einhorn) liegt. Seine Helligkeit beträgt 4,1
mag. Entdeckt wurde die Dunkelwolke im Jahre 1785.
Quelle:
http://deastronomy.blogspot.com/2008_06_01_archive.html
Eskimonebel
Der
Eskimonebel (NGC 2392) ist ein planetarischer Nebel im Sternzeichen
Gemini (Zwillinge). Er liegt in einer Entfernung von 5.000 Lichtjahren
und ist 9,1 mag hell. Sein Alter wird auf ca. 10.000 Jahre geschätzt.
Entdeckt wurde der planetarische Nebel im Jahre 1787.
Quelle:
http://www.br-online.de/wissen-bildung/spacenight/sterngucker/deepsky/eskimonebel-gr.html
Insektennebel
Der
Insektennebel (NGC 2440) ist ein planetarischer Nebel im Sternbild
Puppis (Hinterdeck). Er liegt in einer Entfernung von 4.000 Lichtjahren
und ist 9,4 mag hell. Sein Zentralstern ist ein weißer Zwerg, der etwa
250 mal heller scheint, als unsere Sonne. Entdeckt wurde der
Insektennebel im Jahre 1790.
Quelle:
http://hitparade.ch/mypage/schlagergalaxie/
Bleistiftnebel
Der
Bleistiftnebel (NGC 2736) liegt in einer Entfernung von 815 Lichtjahren
im Sternbild Vela (Segel). Vermutlicher Weise ist er aus einer
Supernova vor rund 11.000 Jahren entstanden. Entdeckt wurde der
Bleistiftnebel im Jahre 1835.
Quelle:
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/214587.html
Turtle Nebula
Der
Turtle Nebula (oder auch Schildkröten-Nebel, NGC 6210) ist ein
planetarischer Nebel, welcher in 6.500 Lichtjahren im Sternbild Herkules
liegt. Seine Ausdehnung beträgt 0,5 Lichtjahre, seine Helligkeit ist
8,8 mag. Der Zentralstern ist ein weißer Zwerg.
Quelle:
http://www.astrored.org/astrofotos/albums/NASA/Hubble/Nebulosas/nebulosas_14da15.jpg.html
Blinkender Nebel
Der
Blinkende Nebel (NGC 6826) ist ein planetarischer Nebel, welcher im
Sternbild Cygnus (Schwan) liegt. Er hat eine Helligkeit von 8,8 mag und
liegt in einer Entfernung von 2.200 Lichtjahren. Beobachtet man ihn
durch ein Teleskop, macht es den Anschein, als würde der Nebel blinken.
Dies ist eine Täuschung, die durch das menschliche Auge verursacht wird.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/NGC_6826
Crescent Nebel
Der
Crescent Nebel (NGC 6888) oder auch Sichelnebel genannt ist ein
Emissionsnebel im Sternbild Cygnus (Schwan). Er liegt in einer
Entfernung von 4.700 Lichtjahren und hat eine Ausdehnung von 25
Lichtjahren. Sein Helligkeit beträgt 10,0 mag. Entdeckt wurde er im
Jahre 1792.
Quelle:
http://www.castronomie.de/NGC.htm
Barnards Merope Nebel
Barnards
Merope Nebel (IC 349) ist ein Reflexionsnebel, der im Sternbild Taurus
(Stier) liegt, genauer gesagt in dem offenen Sternhaufen Plejaden (hier
liegt außerdem auch noch der Maja-Nebel, auf den wir aber nicht weiter
eingehen werden). Der Barnards Merope Nebel ist 330 Lichtjahre von der
Erde entfernt. Entdeckt wurde er im Jahre 1890.
Quelle:
http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1166464
Spirographnebel
Der
Spirographnebel (IC 418) ist ein planetarischer Nebel und liegt in
einer Entfernung von 3.600 Lichtjahren im Sternbild Orion. Sein
Zentralstern ist ein Weißer Zwerg, welcher erst vor einigen 1000 Jahren
zu diesem wurde.
Quelle:
http://www.netskywalker.de/picture/xtime/xtime.html
Pferdekopfnebel
Der
Pferdekopfnebel (IC 434) ist eine Dunkelwolke im Sternbild Orion. Sie
liegt in ca. 1.500 Lichtjahren Entfernung und hat eine Ausdehnung von 3
Lichtjahren.
Quelle:
http://www.br-online.de/wissen-bildung/spacenight/sterngucker/deepsky/pferdekopfnebel-gr.html
Hexenkopfnebel
Der
Hexenkopfnebel (IC 2118) ist eine Reflexionsnebel, der in einer
Entfernung von 1.000 Lichtjahren im Sternbild Eridanus liegt.
Quelle:
http://www.abenteuer-universum.de/sterne/emission.html
Retina-Nebel
Der
Retina-Nebel (IC 4406) ist ein planetarischer Nebel, der Überrest einer
Supernova. Er liegt in einer Entfernung von 1.900 Lichtjahren im
Sternbild Lupus (Wolf).
Quelle:
http://www.rp-online.de/wissen/weltraum/Stimmen-Sie-ab-Was-soll-Hubble-als-naechstes-fotografieren_bid_41600.html
Kokon-Nebel
Der
Kokon-Nebel (IC 5146) liegt in einer Entfernung von 3.000 Lichtjahren
im Sternbild Cygnus (Schwan). Seine Helligkeit beträgt 7,2 mag, seine
Ausdehnung beläuft sich auf 10 Lichtjahre. Entdeckt wurde er im Jahre
1893.
Quelle:
http://www.sternwarte-thananger.de/bilder.html
Blasennebel
Der
Blasennebel (NGC 7635) ist ein Emissionsnebel in einer Entfernung von
7.100 Lichtjahren im Sternbild Cassiopeia. Er hat eine Helligkeit von
7,8 mag. Entdeckt wurde der Nebel im Jahre 1787.
Quelle:
http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/forschung/article1001918/Hubble-das-Auge-im-Universum.html
Entennebel
Der
Entennebel (NGC 2359), der auch Thors Helm genannt wird, ist ein
Emissionsnebel, welcher im Sternbild Canes Maior (Großer Hund) liegt. Er
befindet sich in einer Entfernung von 15.000 Lichtjahren und hat eine
Helligkeit von 11,45 mag. Entdeckt wurde er im Jahre 1785.
Quelle:
http://www.astrophotographie.at/fotos.htm
Herznebel
Der Herznebel (NGC 896) ist ein Emissionsnebel, der in einer Entfernung von 7.500 Lichtjahren im Sternbild Cassiopeia liegt.
Quelle:
http://www.sternwarte-singen.de/ic1805_herznebel_bo_vss2008.htm
Ameisennebel
Der
Ameisennebel mit der Nummer Menzel 3 ist ein planetarischer Nebel,
welcher in 3.000 Lichtjahren Entfernung liegt und eine Helligkeit von
13,8 mag aufweist. Entdeckt wurde er im Jahre 1922.
Quelle:
http://www.raumfahrer.net/forum/smf/index.php?topic=631.0
Bumerangnebel
Der
Bumerangnebel liegt im Sternbild Centaurus (Zentaur) in einer
Entfernung von 5.000 Lichtjahren. Entdeckt wurde der Nebel im Jahre
1780.
Quelle:
http://www.geo.de/GEO/natur/kosmos/1017.html
[coloor=violet]Roter Rechtecknebel[/color]
Der
Rote Rechtecknebel liegt im Sternbild Monocerus (Einhorn). Er ist 2.300
Lichtjahre von der Erde entfernt und hat eine Helligkeit von 9,02 mag.
Entdeckt wurde er im Jahre 1973.
[img]http://i63.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Rechtecknebel
Roter Spinnennebel
Der
Rote Spinnennebel (NGC 6537) ist ein planetarischer Nebel im Sternbild
Sagittarius (Schütze). Er liegt 4.000 Lichtjahre von der Erde entfernt
und hat eine Helligkeit von 11,6 mag. Entdeckt wurde er im Jahre 1882.
[url=http://www.servimg.com/image_preview.php?i=872&u=13533428]
Quelle:
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/astronomie/ueberblick-hubbles-wichtigste-entdeckungen_did_23423.html
Schmetterlingsnebel
Der
Schmetterlingsnebel (M2-9) ist ein planetarischer Nebel, der im
Sternbild Ophiuchus (Schlangenträger) liegt. Seine Entfernung zur Erde
beträgt ca. 2.100 Lichtjahre, seine Ausdehnung 0,7 Lichtjahre. Er hat
eine Helligkeit von 14,7 mag. Entdeckt wurde er im Jahre 1947.
Quelle:
http://www.dsi.uni-stuttgart.de/bildungsprogramm/schule/schuelerakademie_thema4.html
Stingray-Nebel
Der
Stingray-Nebel liegt in ca. 18.000 Lichtjahren Entfernung im Sternbild
Ara (Altar). Entdeckt wurde er im Jahre 1993 und zählt zu den
planetarischen Nebeln.
Quelle:
http://www.netskywalker.de/picture/xtime/xtime.html
Stundenglasnebel
Der
Stundenglasnebel (MyCN 18) ist ein planetarischer Nebel und liegt in
einer Entfernung von 8.000 Lichtjahren im Sternbild Musca (Fliege).
Seine Helligkeit beträgt 13,0 mag. Entdeckt wurde er im Jahre 1940.
Quelle:
http://www.telewerkstatt.at/downl-stellarium.htm
Katzenpfotennebel
Der
Katzenpfotennebel (NGC 6334) ist ein Emissionsnebel im Sternbild
Scorpius (Skorpion). Er liegt etwa 5.500 Lichtjahre von der Erde
entfernt und ist aus einer Supernova entstanden. Entdeckt wurde er im
Jahre 1837.
Quelle:
http://www.starobserver.org/ap080304.html
Stundenglasnebel:
AntwortenLöschenDer Link ist fehlerhaft und müsste heißen:
http://www.telewerkstatt.at/downl_stellarium.htm
(Tiefstrich statt Bindestrich)