Galaxien
Galaxien
 werden nach ihrer Form unterschieden. Es gibt Balkenspiralgalaxien, 
Spiralgalaxien, elliptische Galaxien und irreguläre Galaxien. 
Balkenspiralgalaxien 
Ihr Zentrum ist ein breiter Balken und nur von dessen Enden gehen spiralförmige Arme ab (also max. zwei)
Spiralgalaxie
Hier gehen vom kompletten Zentrum (meistens annähernd rund) Spiralarme ab
Elliptische Galaxie 
Sie hat die Form einer Ellipse
Irreguläre Galaxien 
Diese Galaxien haben keine klar definierbare Form
Eine
 der bekanntesten Galaxien ist die Milchstraße. In einem ihrer 
Spiralarme liegt unser Sonnensystem. Die Milchstraße zählt zu den 
Balkenspiralgalaxien. Jede Galaxie dreht sich um ein Zentrum, wobei die 
Milchstraße hierfür etwa 240 Millionen Jahre benötigt.
Fast alle Sterne am Himmel gehören irgendeiner Galaxie an. 
Schätzungen zufolge gibt es im Weltraum ca. 100 Milliarden Galaxien, von denen jede wiederum 100 Milliarden Sterne enthält. 
Mehrere
 Galaxien (manchmal tausende), die mittels Gratifikation  aneinander 
gebunden sind, bilden so genannte Galaxienhaufen. Die Milchstraße gehört
 hierbei zb. Zur „Lokalen Gruppe“, der auch die Andromeda Galaxie 
angehört.
Und wiederum ca. 160.000 Galaxienhaufen schließen sich zu 80 so genannten Superhaufen zusammen.
Schwarztee
AntwortenLöschenUnd was hat Tee jetzt mit Galaxienarten zu tun? Ich glaube manche Menschen neigen dazu Unsinn zu kommentieren, anstatt es was sinniges. Und sind dabei nicht mal Manns genug, ihren Namen mit zu veröffentlichen.
AntwortenLöschen